UTOPI_KA’s Ideenwettbewerb ‚2084‘ entsteht vollkommen ehrenamtlich. Wir arbeiten für euch intensiv an der bestmöglichen Präsentation aller wissenswerten Infos und Hintergründe.
Ein Erklärvideo und noch mehr Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite entstehen nach und nach. Hier findet Ihr aber schon jetzt ALLES was ihr wissen müsst und das Formular zum Einreichen eurer Ideen.
Für den Anfang stellen wir euch schon mal eine kleine Infoaudio-Datei bereit.
Kaufbeuren hat Zukunft– aber welche?
Und wie soll Kaufbeuren Deiner Meinung nach in dieser Zukunft aussehen – zum Beispiel im Jahr 2084?
Lasst uns mal wieder gemeinsam ins Jahr 84 vorausblicken und dabei spannende, zukunftsfähige Ideen für unser Stadt von morgen entwickeln.
Welche Ideen und welches Konzepte für eine innovative, friedliche, freundliche, klimagerechte, lebenswerte und mutige Stadt verfolgen wir? Welche gemeinsame DNA macht uns aus, wie groß ist unser Zusammengehörigkeitsgefühl, unser Selbstvertrauen und unser Sexappeal?
Sind wir Freunde, Familie, Nachbarn, Weggefährten, Gleichgesinnte oder sind wir uns fremd?
Klicke hier und reiche Deine Idee ein oder ließ weiter und erfahre erst mal noch ein wenig mehr über die Hintergründe dieser visionären Sache.
Hauptsache Du machst mit!
Lass Deiner Fantasie freien Lauf, erzähl uns Deine Idee, verändere was Dir wichtig ist und erfinde Deine Stadt!
„Realität existiert nur im menschlichen Verstand und nirgendwo anders“
George Orwell
Juli-Jury
unsere kleine '2084'-Jury sucht im Juli 2022 Vorschläge aus euren vielen guten Ideen heraus, die es zur großen öffentlichen Abstimmung auf das UTOPI_KA Festival schaffen.
Mit dieser Juli-Jury suchen wir vor allem
'2084' Pavillion
Endspurt beim Bau des großen Ideen-Pavillions für eure Ideen auf dem UTOPI_KA Festival und Druck eurer erarbeiteten Präsentationsposter.
Deine Darbietung
Falls Ihr mehr als nur ein Poster zu eurer Idee auf dem UTOPI_KA Festival vorstellen möchtet, könnt Ihr eine Fläche auf dem Festivalgelände mit eurer Darbietung bespielen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Theaterstück, einer Musik, einem Modell, einem Gesprächstisch, einem Dialog, einem Symposium, einem Film, einer Umfrage, ein paar Bildern…?
Wenn Ihr etwas präsentieren möchtet, meldet euch gerne im Eckpunkt.
UTOPI_KA!!!
Endlich ist es soweit – Wir feiern Kaufbeurens größtes Mitmachfest und eure Ideen werden ausgestellt.
10.000 erwartete Besucher stimmen ab. Welche 3 der 84 Ideen gefällt euren Kaufbeurer Mit-mach-bürgern am besten?
Neben den 84 ausgestellten Ideen könnt Ihr den Besuchern eure Idee durch eine eigene Darbietung oder euer eigenes interaktives Infoständchen möglichst attraktiv verständlich machen.
Siegerehrung
Gegen Ende des Festivals werden die drei beliebtesten Ideen des Wettbewerbes von uns ausgezeichnet und vor allen Festivalbesuchern prämiert.
Zu gewinnen gibt es: eine Auszeichnung, Startkapital für das vorgeschlagene Projekt, eine Vorstellung der Idee im Kaufbeurer Stadtrat, eine temporäre Ausstellung eurer Vision in der Kaufbeurer Altstadt, prominente Vorstellung eurer Idee in Zeitung und Radio und ein UTOPI_KA team, dass mit euch entschlossen an der Umsetzung eurer Idee arbeiten möchte.
Umsetzung
Nun arbeiten wir mit den drei Gewinnern unter euch an der Realisierung eurer Ideen.
Nach Vorstellung in Stadtrat, Zeitung, Radio und Ausstellung wollen wir uns zusammensetzen und alles daran setzen um eure ganz große oder ganz kleine Idee bestmöglich in die Tat umzusetzen.
Zum Mitmachen reicht die Beschreibung eurer Idee – wenn ihr wollt gestaltet uns großes Künstlerkollektiv sogar ein wettbewerbsfähiges Poster zu eurer Idee.
Eure Ideen können winzig klein sein, wie ein Blumenbeet für den Baum vor eurem Haus oder riesengroß, wie eine Seilbahn zwischen der Altstadt Kaufbeurens und Neugablonz.
Nach dem Festival sollen die drei beliebtesten Ideen und Ansätze in einem interaktiven Zukunftslabor (Stadt-Laden) ausgestellt für deren Umsetzung intensiv begleitet und gefördert werden.
Nach einer ersten Vorauswahl schaffen es 84 Ideen vor das 10.000-köpfige Publikum des UTOPI_KA Festivals.
Hier suchen die Besucher und Bürger Kaufbeurens aus allen 84 Visionen drei Gewinnerideen aus – und zwar nach den folgenden sieben Kriterien:
Wie innovativ und einzigartig ist eure Idee?
Wie nachhaltig ist eure Idee? Profitieren wir auch langfristig von der Umsetzung eurer Idee?
Wie gemeinnützig ist eure Idee? Profitieren wir alle davon?
Auf welche Weise profitieren unsere Umwelt und die Natur von eurer Idee?
Und welche sozialen Verbesserungen bringt die Umsetzung eurer Idee mit sich?
Wie groß ist eure Bereitschaft zur aktiven (Mit)-Umsetzung eurer Idee?
Entsteht die Entwicklung (und vielleicht sogar die Umsetzung) deiner Idee im Haupt- oder Ehrenamt (letzteres bejubeln wir besonders)?
Kindergartenkinder und Grundschüler
bis 20 Jahre alt
20-999 Jahre alt
Ihr könnt alleine oder in Gruppen am Wettbewerb teilnehmen. Gruppen dürfen beliebig groß sein. Der/die älteste Mitstreiter*in einer Gruppe bestimmt mit seinem/ihren Alter über die o.g. Kategorie a, b oder c.
Ihr müsst nicht aus Kaufbeuren sein, um am Wettbewerb mitzumachen – die Idee sollte sich jedoch mit der wunderbaren Zukunft Kaufbeurens befassen.
Bei weiteren Fragen rund um die Einreichung eurer Ideen beim Zukunftswettbewerb meldet euch bitte per Email bei Till: till@kaufbeuren-2084.de
Gute Fragen und gute Antworten werden hier veröffentlicht unter: frequently asked questions
Ist eure Idee noch nicht ausgereift?
Sucht Ihr Mitstreiter für die Anmeldung eurer Idee?
Wollt Ihr mehr über die Ideen anderer erfahren?
Kein Problem!
In der Schmiedgasse 17 versteht sich das politische Wohnzimmer „Eckpunkt “ als Anlaufstelle und Ideen-Börse und Visions-Schmiede für eure Ideen.
Hier findet Ihr Ansprechpartner zum Ideenwettbewerb, zum Mitmachfestival und Inspirationen zur Zukunft Kaufbeurens.
Ein schwarzes Brett hilft euch beim Vernetzen mit Gleichgesinnten und bei der Gründung von schlagkräftigen Wettbewerbsgruppen.
Vielleicht hat ja noch jemand Lust auf „urban gardening“ oder „autofreie Straßen“ oder „ein Rollband zwischen verschiedenen Kaufbeurer Stadtteilen“ oder „kostenloser öffentlicher Nahverkehr“ oder andere gute Ideen, die ihr euch für Kaufbeuren wünscht…
Kontakt zur Ideenbörse im Eckpunkt:
T: 08341 9344654
Im Juli suchen wir 84 eurer eingesendeten Ideen aus, die auf dem UTOPI_KA Festival in einem eigens dafür gebauten Pavillion präsentiert werden.
Dank der grafischen Ausarbeitung eurer Ideen können die 10.000 erwarteten Besucher des UTOPI_KA Festivals dann am 23. Und 24. September durch eure Visionen für Kaufbeuren schlendern und über ihre Lieblingsideen abstimmen.
Auch ihr Wettbewerbsteilnehmer*innen selbst und eure Freunde/Familien/Fans dürft über eure Lieblingsidee abstimmen.
Die Jury – das sind wir Kaufbeurer*innen selbst.
Wir entwickeln nicht nur frische Ideen für unsere Stadt, wir stimmen auch gleich gemeinsam über sie ab.
Mein lieber Scholli – was es hier alles zu gewinnen gibt!
Den drei Gewinnern (bzw. Gewinnerteams) gebührt darüber hinaus grenzenlose Anerkennung, unendliche Wertschätzung, übermäßige Dankbarkeit, sowie größtmöglicher Ruhm und Ehre.
Alle eure Ideen werden gleichberechtigt auf jeweils einem Poster präsentiert. Die Besucher des UTOPI_KA Festivals können dann durch die 84 spannendsten Ideen spazieren und für Ihren Lieblingsvorschlag stimmen.
Wenn Ihr wollt, müsst Ihr diese Poster nicht selber gestalten – wir organisieren eine große Gruppe an Grafikern, die euren Ideen jeweils einen Tag ihrer Arbeit spendieren und aus jeder Idee eine gute Präsentation zusammenstellen.
Wenn ihr wollt, dürft Ihr eure Präsentation nach der Zusendung des Ideenformulars (link) aber auch selber gestalten. Zeit dafür gibt es dann im Juli.
Das von team ‚2084‘ zusammengestellte Künstlerkollektiv für die grafische Ausarbeitung eurer Idee wird aus 84 Designer*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Architekt*innen, Maler*innen und anderen Künstler*innen bestehen.
Sie alle werden euren Ideen jeweils einen Tag ihrer kostbaren Zeit spendieren.
Zu gegebener Zeit werden wir die Liste dieser selbstlosen Künstler*innen an dieser Stelle veröffentlichen.
Jeder eurer 84 Ideen wird ein(e) andere Künstler*in zugelost.
Wir würden es außerordentlich begrüßen wenn Ihr versucht die Wettbewerbsjury, also alle 10.000 Besucher UTOPI_KA Festivals, durch eine zusätzliche und persönliche Darbietung von eurer Idee zu überzeugen. Wie auch immer ihr eure Idee zusätzlich präsentieren oder erklären wollt – es gibt ausreichend Platz und Infrastruktur auf dem UTOPI_KA Festivalgelände dafür…
Auf jeden Fall werden eure von den Künster*innen gestalteten Ideen im ‚2084‘ Pavillion ausgestellt und gefeiert. Lasst euch überraschen…
Das neue Kaufbeurer Festivalformat UTOPI_KA läd alle Mitbürger*innen zum Mitmachen ein. Neben Visionen für unser Kaufbeuren von Morgen erwarten euch natürlich gute Musik, ebenso gute kulinarische Verpflegung und ein einzigartiges Miteinander.
UTOPI_KA soll nicht nur im Jahr 2022 stattfinden, sondern im besten Fall regelmäßig in Kaufbeuren veranstaltet werden.
Auch wenn Ihr nicht am Zukunftswettbewerb ‚2084‘ teilnehmen könnt/möchtet, freuen wir uns wenn Ihr neugierig beim UTOPI_KA Festival dabei seid.
Wenn Ihr mehr über unser ganz neues Stadtfest erfahren möchtet, besucht uns auf der UTOPI_KA-Website.
Nach dem UTOPI_KA Festival sollen die drei von allen Kaufbeurer*innen ausgewählten Gewinnerideen bestenfalls konsequent umgesetzt werden.
Kleiner Ideen werden wir beherzt mit euch umsetzen, größeren Ideen wollen wir zu mindestens eine größtmögliche öffentliche Aufmerksamkeit und viel Werbung in der Öffentlichkeit ermöglichen.
Auf jeden Fall werden eure Gewinnerideen dem Stadtrat vorgestellt und in Zeitung, Ausstellung, Radio uns den sozialen Medien präsentiert.
Eine kleine Anschubfinanzierung wird der Umsetzung unserer Gewinnerideen zusätzlichen Rückenwind in die Segel blasen.
Wir erwarten weitere Sponsorengelder für die Umsetzung der beliebtesten eurer Vorschläge.
Mit dem Ziel der tatsächlichen Realisierung eurer Ideen freuen wir uns schon jetzt auf die Zusammenarbeit nach dem UTOPO_KA Festival mit euch…
Nun wisst Ihr alles über unseren Zukunftswettbewerb und ihr seid bestens auf die Einreichung eurer Ideen vorbereitet.
Till Gröner, Architekt
Ainhoa Müller, Innenarchitektin
Stefan Seifert, Architekt
In ganz enger Zusammenarbeit mit UTOPI_KA